Semester: Sommersemester 2015
Betreuer: Prof. Steffen Böttrich, Prof. Wolfgang Schiffler
Client: HS-RM
Projektteilnehmer:
Ann-Sophie Ott
Thomas Pallier
Titel der Arbeit: Produktion eines Kurzfilms mit Einsatz des diegetischen Tons als besonderes Stilmittel sowie der finalen Präsentation auf mehreren Monitoren.
„Der Perfektionist“ erzählt eine amüsante Geschichte die durch musikalische Einlagen bereichert wird und durch die Präsentation auf mehreren Bildschirmen dem Zuschauer eine erweiterte Perspektive ins Geschehen bietet. Der Film handelt von Alex Schneider - ein depressiver, junger Mann, der durch den Alltagstrott immer mehr an Motivation und Ordnung im Leben verloren hat. Durch die Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie und der Einnahme eines neuen Medikaments, “Perfektoin“ genannt, soll Alex durch Selbstbeherrschung wieder mit beiden Beinen im Leben stehen. Nach den ersten Wochen sitzt Alex bei dem verantwortlichen Pharmaunternhemen und es wird schnell deutlich, das dass Medikament hält, was es verspricht. Alex befürwortet das Wunder- mittel doch merkt dabei nicht was um ihn herum passiert. Er verfällt dem Medikament und nimmt das Mittel trotz Nebenwirkungen weiterhin ein. Erst durch ein besonderes Ereignis wird Alex vor sein Problem gestellt. Welche Kraft obliegt seinem disziplinierten, mittlerweile unerbittlichen Perfektionismus und wird er sich vom inneren Druck des Medikaments entziehen und wieder aufatmen können? Sowohl intra- als auch extra-diegetische Musikimpulse beeinflussen Kameraführung und Schnitttechnik. Ziel der filmischen Umsetzung ist es, zwei abhängige Parallelen zu kreieren, die durch die Musik verbunden werden. Um die Wirkung der zeitgleichen Filmeinstellungen gewährleisten zu können, erfolgte die Präsentation des fertigen Films auf einer speziellen Multi-Screen-Installation.
